• DE
  • EN

Konrad

  • Kanzlei
    • Kurzprofil
    • Unternehmensphilosophie
    • Historie
    • Kooperationen
  • Tätigkeitsfelder
    • Mandantenstruktur
    • Kompetenzbereiche
    • Dienstleistungen
    • Firmenseminare
  • Menschen
    • Übersicht
    • Dr. Steffen Reinhard
    • Dr. Bernd Dollmann
    • Stephanie Stolz
    • Dr. Gerd Mollekopf
      (Kooperationspartner)
    • Dr. Heinrich Konrad
      (Kooperationspartner)
    • Dr. Thomas Fabel
      (Kooperationspartner)
    • Prof. Dr. Michael Szczesny
      (Kooperationspartner)
  • Aktuell
    • Urteilsarchiv
    • Verfahren
    • Themen / Reformen
    • Stellenangebote
  • Service
    • Anwaltshonorar
    • Feedback
  • Kontakt

Konrad

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Arbeitsrecht
Titel
Offener Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers muss auch nach dem Tod eventuell noch abgegolten werden
Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats beim Einsatz von Routenplanern
Diskriminierungshaftung richtet sich gegen Arbeitgeber und nicht gegen Personalvermittler
Keine automatische Festanstellung beim Entleiher bei dauerhafter Überlassung
Sonderzahlung mit Mischcharakter und Stichtagsklausel
Auskunftsanspruch einer abgelehnten Stellenbewerberin
Keine Frage an einen Stellenbewerber nach eingestellten Ermittlungsverfahren
Arbeitgeber darf Attest am ersten Krankheitstag fordern
Außerdienstliche Aktivitäten für die NPD und JN als Kündigungsgrund
Klarheit: Ehrenamt begründet keinen Arbeitnehmerstatus
BAG-Urteil vom 23.08.2012 zu Entschädigung wegen einer Benachteiligung auf Grund des Alters
Bundesarbeitsgericht begrenzt Urlaubsabgeltung im langjährig ruhenden Arbeitsverhältnis
BAG urteilt am 19. 7. 2012 zum Rechtsmissbrauch bei „Kettenbefristung“
Kürzung der Jahressonderzahlung bei Arbeitgeberwechsel im Öffentlichen Dienst zulässig
Arbeitnehmer müssen Dienstwagen nach Kündigung und Freistellung regelmäßig nicht sofort zurückgeben
Befristung des Urlaubsabgeltungsanspruchs
BAG-Entscheidung vom 10.05.2012 zum Betriebsübergang bei Rettungszweckverband
BAG-Urteil vom 19.04.2012 zur Kündigung wegen „Stalkings“
Betriebliche Altersversorgung nach Altersteilzeit
Arbeitszeitkonto – Kürzung von Zeitguthaben
BAG kippt am 20.03.2012 altersabhängige Staffelung der Urlaubsdauer
BAG-Urteil 15.3.2012: Frist zur Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen nach AGG
Löschung persönlicher Arbeitnehmerdaten auf Homepage
BAG-Urteil vom 22.02.2012 zur Vergütungserwartung bei Mehrarbeit
Frage nach der Schwerbehinderung im bestehenden Arbeitsverhältnis
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Überwachungsrecht des Betriebsrats
Anspruch auf Weihnachtsgratifikation bei gekündigtem Arbeitsverhältnis
Kündigung eines Arbeitnehmers mit HIV-Infektion
Kündigung gegenüber einem minderjährigen Auszubildenden
Verschlüsselte Formulierung in einem Zeugnis
Mehrmalige Inanspruchnahme der Pflegezeit bei gleichem Angehörigen?
Leiharbeitnehmer sind bei Interessenausgleich beim Entleiher zu berücksichtigen
Prüfpflicht zur Besetzung freier Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen
Tod beendet Arbeitsverhältnis: Erben haben keinen Urlaubsabgeltungsanspruch
Wechsel zu einer „Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft“ vor Betriebsübergang
Übertragener Urlaub aus Krankheitsjahren muss im Jahr der Rückkehr abgebaut werden
Ausschlussfristen vernichten Urlaubsabgeltungsansprüche auch bei langer Erkrankungs
BAG urteilt am 19.07.2011 zur Betriebsrentenanwartschaft und dem Verbot der Alter
Entschädigung wegen Diskriminierung auf Grund ethnischer Herkunft
Sozialplanabfindung bei Bezug einer Erwerbsminderungsrente
BAG Urteil vom 26.05.2011 zur Verlagerung eines Betriebsteils ins grenznahe Ausland
BAG-Urteil v. 18.5.2011 zum Verbandsaustritt unter Mißachtung der satzungsmäßigen Kündigungsfrist
BAG entscheidet am 17.05.2011 zum Urlaubsanspruch während der Elternzeit
Außerdienstliche Aktivitäten für NPD und JN als Kündigungsgrund?
BAG-Urteil vom 28.04.2011 gewährt Schadensersatz wegen Arbeiten an asbesthaltigen Bauteilen
Altersstufenbildung in einem Sozialplan ist zulässig und kein AGG-Verstoß!
Grundsatzurteil des BAG vom 6.4.2011 erweitert Anwenchungsbereich sachgrundloser Befristungen
Zeitarbeitnehmer sind bei Entgeltnachforderungen nicht an Ausschlussfristen des Entleihers gebunden!
EuGH Urteil vom 15.3.2011: Anzuwendendes Recht bei grenzüberschreitender Beschäftigung
Kündigung wegen Arbeitsverweigerung aus Glaubensgründen

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Arbeitsrecht
  • Bau- und Architektenrecht
  • Unternehmensnachfolge und M&A
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Copyright
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutz
© KONRAD & DOLLMANN Rechtsanwälte PartGmbB | Bad Mergentheim

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Für die weitere Nutzung der Webseite sollten Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung anzeigen

Sie haben Cookies deaktiviert. Diese Entscheidung kann jederzeit geändert werden.

Sie haben Cookies auf Ihrem Rechner zugestimmt. Diese Entscheidung kann jederzeit geändert werden.

  • DE
  • EN
  • Kanzlei
    • Kurzprofil
    • Unternehmensphilosophie
    • Historie
    • Kooperationen
  • Tätigkeitsfelder
    • Mandantenstruktur
    • Kompetenzbereiche
    • Dienstleistungen
    • Firmenseminare
  • Menschen
    • Übersicht
    • Dr. Steffen Reinhard
    • Dr. Bernd Dollmann
    • Stephanie Stolz
    • Dr. Gerd Mollekopf
      (Kooperationspartner)
    • Dr. Heinrich Konrad
      (Kooperationspartner)
    • Dr. Thomas Fabel
      (Kooperationspartner)
    • Prof. Dr. Michael Szczesny
      (Kooperationspartner)
  • Aktuell
    • Urteilsarchiv
    • Verfahren
    • Themen / Reformen
    • Stellenangebote
  • Service
    • Anwaltshonorar
    • Feedback
  • Kontakt

Cookie-Einstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Für die weitere Nutzung der Webseite sollten Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Datenschutzerklärung anzeigen