• DE
  • EN

Konrad

  • Kanzlei
    • Kurzprofil
    • Unternehmensphilosophie
    • Historie
    • Kooperationen
  • Tätigkeitsfelder
    • Mandantenstruktur
    • Kompetenzbereiche
    • Dienstleistungen
    • Firmenseminare
  • Menschen
    • Übersicht
    • Dr. Steffen Reinhard
    • Dr. Bernd Dollmann
    • Stephanie Stolz
    • Dr. Gerd Mollekopf
      (Kooperationspartner)
    • Dr. Heinrich Konrad
      (Kooperationspartner)
    • Dr. Thomas Fabel
      (Kooperationspartner)
    • Prof. Dr. Michael Szczesny
      (Kooperationspartner)
  • Aktuell
    • Urteilsarchiv
    • Verfahren
    • Themen / Reformen
    • Stellenangebote
  • Service
    • Anwaltshonorar
    • Feedback
  • Kontakt

Konrad

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Arbeitsrecht
Titel
Kündigung einer bei der evangelischen Kirche angestellten Kindergärtnerin
Schutz behinderter, aber nicht schwerbehinderter Menschen
Rückzahlung von Weiterbildungskosten bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses vor Ausbildungsende
Altersdiskriminierung bei Urlaubsstaffelung?
Keine Privatnutzung des Dienstwagens während lang dauernder Arbeitsunfähigkeit
BAG-Urteil 8.12.2010: Weihnachtsgratifikation und vertraglich vereinbarter Freiwilligkeitsvorbehalt
EuGH Urteil vom 25.11.2010 zur Verletzung von Höchstarbeitszeiten
Einsicht in die Personalakte nach Ende des Arbeitsverhältnisses?
Tarifvertragliche Öffnung für betriebliche Bündnisse für Arbeit
Automatische Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Erreichen des Rentenalters
Kündigung von Kirchenangestellten wegen außerehelichen Verhältnissen
AGG: Benachteiligung bei der Stellenauschreibung und Stellenbesetzung
Rechte der Schwerbehindertenvertretung bei Besetzung von Führungsstellen
Unwirksamkeit eines „Anlernvertrags“ für einen anerkannten Ausbildungsberuf
Auch einzelne Betriebsratsmitglieder haben Anspruch auf Internet und E-Mail
Endgültiges Aus für den Grundsatz der Tarifeinheit
BAG Urteil vom 10.6.2010 zum Fall "Emmely"
Bundesarbeitsgericht legt EuGH am 20.5.2010 vor
Arbeitnehmer können bei unrichtiger Auskunft des Arbeitsgebers Anspruch auf Schadensersatz haben
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot gilt nur soweit berechtigte Interessen des Arbeitgbers reichen.
Arbeitgeber dürfen Überlassung eines Firmenwagens nicht aus wirtschaftlichen Gründen widerrufen
Nebentätigkeit für Konkurrenzunternehmen kann zulässig sein
Neue Urlaubsrechtsprechung gilt auch für Zusatzurlaub Schwerbehinderter
Ostersonntag ist kein gesetzlicher Feiertag!
Arbeiter und Angestellte dürfen bei Betriebsrente nicht benachteiligt werden!
EuGH urteilt zur Zulässigkeit von Altersgrenzen für Feuerwehrleute und Vertragszahnärzte
Europäischer Gerichtshof kippt am 19.1.2010 gesetzliche Kündigungsfristen teilweise !
Änderung des Betriebskonzepts kann Betriebsübergang ausschließen
Gestattete Sonntagsarbeit kann grundsätzlich angeordnet werden!
Keine fristlose Kündigung bei Verzehr von Brotaufstrich!
Nachträgliche Rückzahlungsabrede bei Ausbildungskosten
BAG (26.8.2009) zu Sanierungstarifverträgen bei Betriebsübergang
BAG 15.07.2009: Gleichbehandlung bei Lohnerhöhung
BAG 23.6.2009: Teilnahme an Personalgespräch als Pflicht ?
Altersabhängige Abfindungsbegrenzung zulässig
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz ?
Ein Drittel unter Tarif ist Lohnwucher !
Wichtige Änderung zur Urlaubsabgeltung
BAG 12.03.2009: Unwirksamkeit einer Eigenkündigung
Abfindungen werden bei ALG II angerechnet !
EuGH (20.01.2009) kippt Urlaubsabgeltung
Rückzahlung von Fortbildungskosten (BAG 14.01.2009)
Zahlungspflicht für vertraglich vereinbarte Sonderzahlungen
Keine Ausrichtung der Arbeitszeit nach Öffnungszeiten von Kindertagesstätten
Teilzeitanspruch trotz hoher Schulungskosten
Gewerkschaften dürfen zu "Flash-Mob"-Aktionen aufrufen
Praktikantenvergütung von 375 EUR pro Monat kann Lohnwucher sein
Nebenberufliche Arbeitstätigkeit während der Krankschreibung nicht erlaubt
Betriebsübergang – Gründung einer Service GmbH
Doppelte Schriftformklauseln sind unwirksam (BAG 20.05.2008)

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Arbeitsrecht
  • Bau- und Architektenrecht
  • Unternehmensnachfolge und M&A
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Copyright
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutz
© KONRAD & DOLLMANN Rechtsanwälte PartGmbB | Bad Mergentheim

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Für die weitere Nutzung der Webseite sollten Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung anzeigen

Sie haben Cookies deaktiviert. Diese Entscheidung kann jederzeit geändert werden.

Sie haben Cookies auf Ihrem Rechner zugestimmt. Diese Entscheidung kann jederzeit geändert werden.

  • DE
  • EN
  • Kanzlei
    • Kurzprofil
    • Unternehmensphilosophie
    • Historie
    • Kooperationen
  • Tätigkeitsfelder
    • Mandantenstruktur
    • Kompetenzbereiche
    • Dienstleistungen
    • Firmenseminare
  • Menschen
    • Übersicht
    • Dr. Steffen Reinhard
    • Dr. Bernd Dollmann
    • Stephanie Stolz
    • Dr. Gerd Mollekopf
      (Kooperationspartner)
    • Dr. Heinrich Konrad
      (Kooperationspartner)
    • Dr. Thomas Fabel
      (Kooperationspartner)
    • Prof. Dr. Michael Szczesny
      (Kooperationspartner)
  • Aktuell
    • Urteilsarchiv
    • Verfahren
    • Themen / Reformen
    • Stellenangebote
  • Service
    • Anwaltshonorar
    • Feedback
  • Kontakt

Cookie-Einstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Für die weitere Nutzung der Webseite sollten Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Datenschutzerklärung anzeigen