• DE
  • EN

Konrad

  • Kanzlei
    • Kurzprofil
    • Unternehmensphilosophie
    • Historie
    • Kooperationen
  • Tätigkeitsfelder
    • Mandantenstruktur
    • Kompetenzbereiche
    • Dienstleistungen
    • Firmenseminare
  • Menschen
    • Übersicht
    • Dr. Steffen Reinhard
    • Dr. Bernd Dollmann
    • Stephanie Stolz
    • Dr. Gerd Mollekopf
      (Kooperationspartner)
    • Dr. Heinrich Konrad
      (Kooperationspartner)
    • Dr. Thomas Fabel
      (Kooperationspartner)
    • Prof. Dr. Michael Szczesny
      (Kooperationspartner)
  • Aktuell
    • Urteilsarchiv
    • Verfahren
    • Themen / Reformen
    • Stellenangebote
  • Service
    • Anwaltshonorar
    • Feedback
  • Kontakt

Konrad

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Steuerrecht
Titel
Verlust der Gemeinnützigkeit bei zu hoher Geschäftsführervergütung
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienverkauf keine Werbungskosten
Kein ermäßigter Umsatzsteuersatz für Frühstücksleistungen an Hotelgäste
Abweichende Angaben in Steuererklärungen können eine leichtfertige Steuerverkürzung bedeuten
Minderung der Bemessungsgrundlage für Grunderwerbsteuer bei Übernahme von Erwerbsnebenkosten
1 %-Regelung auf Grundlage des Bruttolistenneupreises verfassungsrechtlich unbedenklich!
Absicht zum Erzielen von Einkünften bei langjährigem Leerstand von Wohnungen
Aufwandsentschädigungen ehrenamtlicher Betreuer steuerfrei
Telefonkosten bei längerer Auswärtstätigkeit als Werbungskosten von Lohnsteuer abzugsfähig
Begrenzung der Verlustverrechnung bei der Gewerbesteuer ist verfassungsgemäß
Erleichterte steuerneutrale Generationennachfolge bei Personengesellschaften
Nachträgliche Schuldzinsen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Vom Erblasser herrührende Steuerschulden für das Todesjahr als Nachlassverbindlichkeiten
Kein Anspruch auf einen bestimmten rechtmäßigen Inhalt einer verbindlichen Auskunft
Berufsausbildung und Kindergeldanspruch bei Au-Pair-Aufenthalt im Ausland
BFH- Pressemitteilung vom 8.5.2012: Verfassungsmäßigkeit der sog. Zinsschranke
BFH-Urteil vom 18.04.2012 versagt Kindergeld während einer Übergangszeit nach Schulende
Bundesfinanzhof sieht Fußballspieler als Wirtschaftsgut
Keine Korrektur der Anrechnungsverfügung nach Zahlungsverjährung
Keine Anwendung der 1 %-Regelung bei Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte
Kein Gestaltungsmissbrauch bei Einbringung einer privaten Verbindlichkeit in eine Gesellschaft
Steuerfreie Zigaretten für Familienangehörige
Regelmäßige Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten – Auswärtstätigkeit in Filialen
Abzug von Reisekosten bei einem Sprachkurs im Ausland
Geschlossenen Fonds wird Umsatzsteuervorteil verwehrt
Berechnung von Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
Grundsatzurteile zum Vorsteuerabzug bei Beteilligungskauf, Erschließungskosten und Betriebsausflug
Tank- und Geschenkgutscheine des Arbeitgebers können steuerbefreiter Sachlohn sein
Nachweis von Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastungen erleichtert
Besteuerung von Dienstwagen: Zuschlag für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
Bundesverfassungsgericht bestätigt Verwertung von erworbenen CD-Daten am 30.11.2010
EuGH-Vorlage wegen Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden
Abschreibung eines nicht als Betriebsvermögen erfassten Wirtschaftsguts kann nicht nachgeholt werden
Zurechnung des Gewinns bei Ausscheiden eines Mitunternehmers
BFH zur Steuerfreiheit für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeitszuschlägen
BFH-Pressemitteilung vom 25.08.2010: Regelmäßige Arbeitsstätte für Leiharbeitnehmer
Ausländische Betriebsstättenverluste dürfen nur ausnahmsweise berücksichtigt werden
Kein Anscheinsbeweis für Privatnutzung
Neuregelung der steuerlichen Berücksichtigung eines häuslichen Arbeitszimmers verfassungswidrig
BFH eröffnet Abfindungsmöglichkeit bei Arbeitszeitreduzierung !
Aufwendungen für den Bezug der FAZ sind steuerlich nicht abzugsfähig
  • Arbeitsrecht
  • Bau- und Architektenrecht
  • Unternehmensnachfolge und M&A
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Copyright
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutz
© KONRAD & DOLLMANN Rechtsanwälte PartGmbB | Bad Mergentheim

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Für die weitere Nutzung der Webseite sollten Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung anzeigen

Sie haben Cookies deaktiviert. Diese Entscheidung kann jederzeit geändert werden.

Sie haben Cookies auf Ihrem Rechner zugestimmt. Diese Entscheidung kann jederzeit geändert werden.

  • DE
  • EN
  • Kanzlei
    • Kurzprofil
    • Unternehmensphilosophie
    • Historie
    • Kooperationen
  • Tätigkeitsfelder
    • Mandantenstruktur
    • Kompetenzbereiche
    • Dienstleistungen
    • Firmenseminare
  • Menschen
    • Übersicht
    • Dr. Steffen Reinhard
    • Dr. Bernd Dollmann
    • Stephanie Stolz
    • Dr. Gerd Mollekopf
      (Kooperationspartner)
    • Dr. Heinrich Konrad
      (Kooperationspartner)
    • Dr. Thomas Fabel
      (Kooperationspartner)
    • Prof. Dr. Michael Szczesny
      (Kooperationspartner)
  • Aktuell
    • Urteilsarchiv
    • Verfahren
    • Themen / Reformen
    • Stellenangebote
  • Service
    • Anwaltshonorar
    • Feedback
  • Kontakt

Cookie-Einstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Für die weitere Nutzung der Webseite sollten Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Datenschutzerklärung anzeigen