Stephanie Stolz

Rechtsanwältin und Bankkauffrau

Stolz   Website Neu
  • Beratungsschwerpunkte

    Liegenschaften, Bauvorhaben, Miet- und Pachtverhältnisse

    Frau Rechtsanwältin Stephanie Stolz betreut Unternehmen und Privatpersonen bei Konflikten im Immobilien- und Baurecht, vor allem im Bereich der Gewerberaummiete und der Wohnraummiete. Außerdem berät Frau Stolz im Wohnungseigentums- und Pachtrecht. Vertragsüberprüfung und Vertragsgestaltung gehören hier ebenso zu ihrenTätigkeiten wie die Überprüfung von Mieterhöhungsverlangen und Betriebskostenabrechnungen sowie die Vorbereitung von Vertragsbeendigungen durch Kündigung oder Mietaufhebungsvereinbarung. Bei geplanten Modernisierungs- und/oder Renovierungsvorhaben berät Frau Stolz ebenso wie bei Beschlussanfechtungen oder sonstigen Streitigkeiten im Bereich des Wohnungseigentumsrechts. Sie berät außerdem bei baulichen Mängeln oder mangelhaften werkvertraglichen Leistungen.

    Fuhrpark und Schadensregulierung

    Im Gebiet des Verkehrsrechts ist Frau Stolz neben der zivilen Schadensregulierung, d.h. der Regulierung von Sach- und Personenschäden, auch für typische strafrechtliche Delikte oder Ordnungswidrigkeiten aus dem Bereich des Straßenverkehrs zuständig. Frau Stolz regelt Unfälle von Dienstfahrzeugen oder privaten PKW mit den Haftpflicht- oder Kaskoversicherern.

    Kauf- und Finanzierung von Investitionen, Leasing und Inkasso

    Des Weiteren betreut Frau Stolz allgemeine kaufrechtliche Angelegenheiten - von Kaufvertragsrückabwicklungen und Forderungsstreitigkeiten bis hin zur Beratung bei Finanzierung und Leasing von Verbrauchs- und Investitionsgütern. Sie kümmert sich zudem um den Einzug offener Rechnungen.

    Kontakt: 0 79 31 / 97 02 - 12 (Frau Barnet)

  • Vita

    Jahrgang 1991.

    Nach dem Abitur am Gymnasium Weikersheim abgeschlossene Berufsausbildung zur Bankkauffrau von 2010 bis 2012 bei der Volksbank Vorbach-Tauber.

    Studium der Rechtswissenschaften von 2012 bis 2017 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

    Referendarzeit im Bezirk des Oberlandesgerichts Bamberg.

    Zweites Staatsexamen im Jahr 2019 und anschließende Zulassung als Rechtsanwältin.

    Nach anwaltlicher Tätigkeit bei mittelständischer Kanzlei in Würzburg Wechsel zu KONRAD & DOLLMANN Rechtsanwälte mbB im Jahr 2020.

    2020 erfolgreiche Teilnahme am Fachanwaltslehrgang Miet- und Wohnungseigentumsrecht.

    Seit 2021 Lehrauftrag für Bürgerliches Recht im Studiengang International Business an der Dualen Hochschule Baden Württemberg.

    Erfolgreiche Teilnahme am Fachanwaltslehrgang Bau- und Architektenrecht.

    Erfolgreiche Teilnahme am Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht.

  • Mitgliedschaften

    Mitglied im Deutschen Anwaltverein e.V. und im Würzburger Anwaltverein e.V.

    Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien im Deutschen Anwaltverein

     Dav Mietrecht 4

    Mitglied der Tennisabteilung des SV Löffelstelzen

  • Fortbildungen

    2020: Fachanwaltslehrgang für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

    2021: Fachanwaltslehrgang für Bau- und Architektenrecht

    2021: Fortbildungen im Miet- und Wohnungseigentumsrecht

    1. Aktuelle Probleme des Rechtsmittelverfahrens im Miet- und Bauprozess bei den Referenten Hubert Feindl (Vorsitzender Richter der Berufungs- und Beschwerdekammer am LG München) und Christine Haumer (Beisitzende Richterin im 9. Bausenat am OLG München)
    2. Teilnahme am Karlsruher Immobilienrechtstag der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien im Deutschen Anwaltverein am 07.05.2021
    3. WEG 2021 – Reader zur WEG Reform (2. Auflage), von Prof. Dr. Florian Jacoby, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrens-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht der Universität Bielefeld

    2022: Fachanwaltslehrgang für Verkehrsrecht