Das Arbeitzeugnis - Recht und Praxis

Zeugnisse optimal formulieren und analysieren

Beschreibung

Mitarbeiter erwarten professionell formulierte Zwischen- und Endzeugnisse, die den rechtlichen Anforderungen entsprechen müssen. Eine komplexe Rechtsprechung und die Individualität der Mitarbeiter machen das Zeugnisschreiben häufig zum Balanceakt für jeden Arbeitgeber.

Inhalte

  • Rechtsgrundlagen: Wann kann ein Zeugnis verlangt werden? Wann kann ein Arbeitnehmer eine Änderung des Zeugnisses verlangen? Wer muss welche Inhalte notfalls vor Gericht nachweisen?
  • Was muss im Zeugnis stehen? Was steht im Zeugnis zwischen den Zeilen? Welche Formulierungen sind unzulässig?
  • Die wichtigsten Zeugniscodes
  • Formulierungshilfen und Musterzeugnisse

Teilnehmerkreis

Unternehmer, Inhaber und alle Mitarbeiter eines Unternehmens, die Arbeitszeugnisses erstellen, z. B. Personalverantwortliche, Betriebsleiter, Abteilungsleiter.

Preis

auf Anfrage

Umfang

Halbtagesseminar (200 Min.) oder Tagesseminar (400 Min.)

Save the Date: Personaltag am 09./10.10.2025

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.