Aktuelle Urteile
Kündigung ohne Integrationsamt kann Diskriminierungsindiz ergeben
Nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts in einer Entscheidung vom 02.06.2022 kann der Verstoß des Arbeitgebers gegen Vorschriften, die Verfahrens- und/oder Förderpflichten zugunsten schwerbehinderter Menschen enthalten, die Vermutung iSv. § 22 AGG begründen, dass die Benachteiligung, die der schwerbehinderte Mensch erfahren hat, wegen der Schwerbehinderung erfolgte.
Kein Gehalt bei Verweigerung eines PCR-Tests
Das Bundesarbeitsgericht (Urt. v. 01.06.2022, Az.: 5 AZR 28/22) sieht eine dahingehende Weisung des Arbeitgebers zum Test als rechtmäßig an.
Pflichtangaben des Arbeitgeber bei einer Massenentlassung gegenüber der Bundesagentur für Arbeit
BAG entscheidet mit Urteil vom 19.05.2022, Az. 2 AZR 467/21, dass Kündigungen auch dann wirksam sein können, wenn Angaben wie Geschlecht oder Alter der Betroffenen fehlen.
Architekt muss Gleichwertigkeit prüfen
Schlägt Arbeitnehmer anderes Fabrikat vor, muss der Architekten laut Urteil des OLG Düsseldorf vom 15.02.2022 die Gleichwertigkeit prüfen.