Workshop: Befristung von Arbeitsverträgen und Teilzeitanspruch

Wirksame Zeitverträge und die Behandlung von Teilzeitwünschen

Beschreibung

Mit dem Teilzeit- und Befristungsgesetz bestehen in Deutschland Möglichkeiten, Arbeitsverträge in engem Rahmen auf Zeit zu schließen. Arbeitnehmer können zudem die Verringerung ihrer Arbeitszeit und Arbeitszeitverteilung verlangen. Im Seminar soll der sichere Umgang in der täglichen Praxis mit diesen zentralen Themen anhand zahlreicher Beispiele erlernt werden.

Inhalte

Befristung von Arbeitsverhältnissen 

  • Zulässigkeit und Grenzen sachgrundloser Befristungen 
  • Befristung mit Sachgrund
  • Kettenbefristungen
  • Typische Fehler bei Befristungsabreden
  • Rechtsschutz des Arbeitnehmers – sog. Entfristungsklage 

Umgang mit Teilzeitansprüchen

  • Der Teilzeitanspruch nach dem TzBfG (Anforderungen, Verhandlungspflicht, Ablehnung, Ablehnungsgründe)
  • Teilzeitanspruch in der Elternzeit
  • Teilzeitanspruch schwerbehinderter Arbeitnehmer

Teilnehmerkreis

Alle Mitarbeiter des Unternehmens mit Führungsverantwortung, Personalverantwortliche, Inhaber und Organmitglieder

Preis

auf Anfrage

Umfang

Halbtagesseminar (200 Min.) oder Tagesseminar (400 Min.)

Erfolgreiches Konfliktmanagement im Betrieb

Soziale Kompetenz im Umgang mit Konflikten und Meinungsverschiedenheiten

Beschreibung

Ungelöste unterschwellige oder offen ausgetragene Konflikte binden Ressourcen und unternehmerische Entwicklungsmöglichen in einem regelmäßig unterschätzten Umfang mit finanziell erheblichen Auswirkungen. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer anhand von Beispielen und Übungen die konflikttheoretischen Grundlagen aufzuzeigen und ihnen Techniken für einen verantwortungsvollen Umgang mit Konflikten auf betrieblicher Ebene aufzuzeigen.

Inhalte

  • Konflikte erkennen und verstehen
    (u. a Konstruktive und destruktive Wirkungen von Konflikten, Konflikte in oder zwischen Unternehmen, Konflikttypen, Konflikte benennen, Veränderungen im Konfliktsituationen, Konfliktfaktoren)
  • Konfliktdynamik und Eskalation 
    (u. a. Stufen der Eskalation, Intervention und Deeskalation, Entflechtung von Sach- und Beziehungsebene)
  • Grundlagen der Kommunikation 
    (u. a. Kommunikations- und Diskursmodelle, Die vier Aspekte einer Nachricht, Nonverbale Kommunikation, Aktives Zuhören)
  • Fragetechniken
    (u. a. Die Kunst des Fragens, Ziel von Fragen in der Verhandlungsführung und Konfliktlösung, Mit Präzisionsfragen zu den Interessen hinter den Positionen, Offene und geschlossene Fragen, Unterscheidung nach Fragearten)

Teilnehmerkreis

Alle Mitarbeiter eines Unternehmens, Teams, Abteilungen, Gremien, Personalverantwortliche, Betriebräte, Betriebsleiter, Abteilungsleiter.

Preis

auf Anfrage

Umfang

Halbtagesseminar (200 Min.) oder Tagesseminar (400 Min.)

Fremdfirmen im Betrieb

Rechtliche Fallen erkennen und Fehler vermeiden

Beschreibung

In den meisten Unternehmen ist der Trend zu Fremdvergabe und Fremdpersonaleinsatz, zumindest bezogen auf bestimmte Betriebsbereiche, ungebrochen. In Zeiten stagnierender oder sinkender eigener Personalressourcen und weiter bestehenden Kostendrucks sehen sich viele Betriebe veranlasst, Bedarfe flexibel durch den Einkauf von Fremdfirmenleistungen vor Ort abzudecken. Fehler beim Einsatz von Fremdfirmenmitarbeitern können ein Unternehmen jedoch teuer zu stehen kommen. In der Veranstaltung wird die rechtliche Problematik systematisch aufgezeigt. Der Referent gibt praxisorientierte Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf Vertragserstellung sowie tatsächlichen Einsatz vor Ort und hilft damit, ungewollte rechtliche Konsequenzen von Beginn an zu vermeiden.

Inhalte

  • Formen und Rechtsgrundlagen des Fremdpersonaleinsatzes (Abgrenzungsfragen)
  • Rechtsfolgen fehlerhaften Fremdfirmeneinsatzes (unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung)
  • Rahmenbedingungen hinsichtlich Vertragsgestaltung und tatsächlichem Einsatz vor Ort (Kriterienkatalog, Organisationsmaßnahmen)
  • Betriebsverfassungsrechtliche Aspekte (Betriebsratsrechte)

Teilnehmerkreis

Geschäftsführer, Personalleiter, Personalverantwortliche, Betriebsleiter, Abteilungsleiter.

Preis

auf Anfrage

Umfang

Halbtagesseminar (200 Min.)

Grundlagenseminar Arbeitsrecht für Personalverantwortliche

Arbeitsrecht für Führungskräfte - Rechtssicherheit in schwierigen Führungssituationen

Beschreibung

In diesem Seminar erhalten Führungskräfte mit Personalverantwortung das erforderliche arbeitsrechtliche Know-how, um Ihre Mitarbeiter souverän, sicher und erfolgreich zu führen. Anhand konkreter Fallbeispiele erfahren die Teilnehmer, wie Sie Mitarbeiter rechtssicher anweisen, überprüfen und beurteilen, umsetzen und versetzen, rügen, abmahnen und entlassen. Hierdurch agieren sie sicher und konsequent und steigern ihre Führungs- und Handlungskompetenz.

Inhalte

  • Probezeit erfolgreich nutzen
  • Befristete Arbeitsverträge richtig einsetzen und verlängern.
  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: Worauf Sie als Führungskraft achten müssen
  • Rechte und Pflichten der Mitarbeiter im Arbeitsverhältnis erkennen und überwachen: u. a. Anzeige- und Nachweispflichten, Nebentätigkeit und Konkurrenz
  • Schwierige Führungssituationen meistern: Andere Tätigkeiten zuweisen, Direktionsrecht richtig ausnutzen, Umsetzen und versetzen, Änderungskündigung einsetzen.
  • Auf Störungen im Arbeitsverhältnis richtig reagieren: Schlechtleistungen und Minderleistungen, Mitarbeitergespräche führen, Ermahnung, richtig abmahnen, Strafversetzung, Vorkommnisse dokumentieren.
  • Trennungsmanagement: Basiswissen erwerben über Kündigungsarten und Kündigungsanlässe, Kündigungsanforderungen durch das Kündigungsschutzgesetz, Abfindungsrisiken, Beendigungsalternativen (Aufhebungsvertrag, Abwicklungsvertrag, Kündigung) prüfen.

Teilnehmerkreis

Alle Mitarbeiter des Unternehmens mit Führungsverantwortung, Personalverantwortliche, Betriebsleiter, Abteilungsleiter.

Preis

auf Anfrage

Umfang

Halbtagesseminar (200 Min.) oder Tagesseminar (400 Min.)

Aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen und Entscheidungen für die Personalarbeit

„Update Arbeitsrecht“ – Alle wichtigen Infos für die Personalarbeit!

Beschreibung

Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs und der nationalen Gerichte entwickeln das Arbeitsrecht permanent fort. Manche Urteile fanden in den Medien starke Beachtung und sorgten für Debatten, wie etwa der Fall „Emmely“, eine Kündigung im Zusammenhang mit dem Verschwinden geringwertiger Pfandbons. Wir möchten Ihnen einen Überblick geben und stellen die wichtigsten Neuregelungen komprimiert und praxisnah vor, um Ihnen eine verantwortungsvolle und fehlerfreie Personalarbeit zu eröffnen.

Inhalte

  • Wichtige gesetzliche Neuregelungen, aktuelle EU-Richtlinien und Gesetzesinitiativen
  • Neue Rechtsprechung zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz 
  • Änderungskündigung und Direktionsrecht im Licht der aktuellen Rechtsprechung
  • Aktuelle Informationen zur betriebsbedingte Kündigung
  • Rechtsprechung zum Betriebsübergang nach § 613 a BGB
  • Neue Urteile zur verhaltensbedingten Kündigung und Abmahnung
  • Wichtig: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) bei krankheitsbedingter Kündigung
  • Neue Rechtslage bei Sonderkündigungsschutz

Teilnehmerkreis

Personalleiter, Personalabteilungen, Betriebsleiter, Bereichs- und Abteilungsleiter.

Preis

auf Anfrage

Umfang

Halbtagesseminar (200 Min.) oder Tagesseminar (400 Min.)

Zielvereinbarungen und andere leistungsorientierte Vergütungsformen

Flexibilisierung der Vergütung durch Zielvereinbarungen und andere variable Arbeitszeit- und Vergütungsmodelle  

Beschreibung

Zielvereinbarungen sind ein strukturelles Personalführungsinstrument, um Mitarbeiter mit finanzieller Anreize stärker auf die Unternehmensziele auszurichten und über alle Führungsebenen und alle einzelnen Unternehmensbereiche hinweg ein koordiniertes Vorgehen zu erreichen. Eine Zielvereinbarungsabrede kann sich aus Unternehmenszielen und persönlichen Zielen des Mitarbeiters zusammensetzen. Wir zeigen Ihnen im Seminar Möglichkeiten auf, praxisgerechte und  rechtlich zulässige Zielvereinbarungen in Ihre Personalarbeit zu integrieren.

Inhalte

  • Zielvereinbarung und Abgrenzungen zu anderen variablen Vergütungsbestandteilen (Provision, Prämie, Tantieme, Gratifikation)
  • Zielsystem und Zielvereinbarung als Instrument der Unternehmenssteuerung
    ( u. a. Führen mit Zielvereinbarungen (FmZ), Ziele und Zielfindung, Kontrolle des Zielvereinbarungsprozesses, Regeln für das FmZ)
  • Kollektivarbeitsrechtlicher Rahmen für Zielvereinbarungen
    (u. a. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats, Abschluss einer Rahmenbetriebsvereinbarung 
  • Individualarbeitsrechtlicher Rahmen von Zielvereinbarungen und arbeitsvertraglichen Rahmenregelungen (u. a. arbeitsvertragliche Rahmenvereinbarungen, jährliche Zielvereinbarungsabrede mit variablem Bonussystem)
  • Rechtliche Störfälle bei Zielvereinbarungen und praxisgerechte Vorkehrungen
    (u. a. Ausfallzeiten, Unterjähriger Ein- oder Austritt, Vollständiges Unterlassen einer Zielvereinbarung trotz Rahmenregelung, Streit um den Grad der Zielerreichung, Fehleinschätzung künftiger Entwicklungen)
  • Formen leistungsbezogener Vergütung
  • Formen der erfolgsbezogenen Vergütung

Teilnehmerkreis

Unternehmer und Organmitglieder, Personalverantwortliche, Betriebsleiter, Abteilungsleiter.

Preis

auf Anfrage

Umfang

Tagesseminar (400 Min.)

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz in der betrieblichen Praxis

Oder: Wie vermeide ich Diskriminierung im Unternehmen?

Beschreibung

Diese AGG Schulung ist speziell auf die Bedürfnisse von Mitarbeitern des HR-Bereichs, von Personalabteilungen und Personalverantwortlichen ausgerichtet. Entsprechend stehen die konkreten Auswirkungen des Gleichbehandlungsgesetzes auf betriebliche Personalprozesse, Personalmaßnahmen und die tägliche Personalarbeit im Mittelpunkt dieser firmeninternen Veranstaltung.

I. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

  1. Entstehungsprozess und Struktur des AGG
  2. Regelungszweck und Inhalt
  3. Diskriminierungsmerkmale des AGG
  4. Die fünf verbotenen Handlungsweisen
  5. Anwendungsbereich und Benachteiligungsverbot
  6. Möglichkeiten zulässiger Differenzierung
  7. Organisations- und Handlungspflichten des Arbeitsgebers
  8. Rechte der Beschäftigten

II. Empfehlungen für die betriebliche Praxis  

  1. Die Reicheweite des Benachteiligungsverbots
  2. Rechtfertigungsmöglichkeiten des Arbeitsgebers
  3. Pflichten und Handlungsspielräume
  4. Handlungsempfehlungen bzgl. sonstiger Organisationspflichten
  5. Risikofaktoren für den Arbeitgeber bei Verstößen
  6. Geltendmachung von Ansprüchen    

Teilnehmerkreis

Alle Mitarbeiter des Unternehmens mit Führungsverantwortung, Personalverantwortliche, Inhaber und Organmitglieder

Preis

auf Anfrage

Umfang

Halbtagesseminar (200 Min.) oder Tagesseminar (400 Min.)

Das Arbeitzeugnis - Recht und Praxis

Zeugnisse optimal formulieren und analysieren

Beschreibung

Mitarbeiter erwarten professionell formulierte Zwischen- und Endzeugnisse, die den rechtlichen Anforderungen entsprechen müssen. Eine komplexe Rechtsprechung und die Individualität der Mitarbeiter machen das Zeugnisschreiben häufig zum Balanceakt für jeden Arbeitgeber.

Inhalte

  • Rechtsgrundlagen: Wann kann ein Zeugnis verlangt werden? Wann kann ein Arbeitnehmer eine Änderung des Zeugnisses verlangen? Wer muss welche Inhalte notfalls vor Gericht nachweisen?
  • Was muss im Zeugnis stehen? Was steht im Zeugnis zwischen den Zeilen? Welche Formulierungen sind unzulässig?
  • Die wichtigsten Zeugniscodes
  • Formulierungshilfen und Musterzeugnisse

Teilnehmerkreis

Unternehmer, Inhaber und alle Mitarbeiter eines Unternehmens, die Arbeitszeugnisses erstellen, z. B. Personalverantwortliche, Betriebsleiter, Abteilungsleiter.

Preis

auf Anfrage

Umfang

Halbtagesseminar (200 Min.) oder Tagesseminar (400 Min.)

Praxisseminar Vertrags- und Vertriebsrecht

Vertriebsrecht für Führungskräfte

Beschreibung

Wer im Bereich Vertrieb tätig ist, muss sich zwangsläufig mit rechtlichen Fragestellungen auseinandersetzen, die von der richtigen Vertragsgestaltung bis zur häufig transnationalen Durchsetzung von Rechtsansprüchen reichen. Die Gefahren mangelnder Rechtskenntnisse sind in diesem Zusammenhang nicht nur vielfältig, sondern können auch teuer werden. Wir wollen Ihnen anhand praktischer Beispiele dabei helfen, Ihr Vertragsmanagement zu überprüfen, rechtliche Probleme frühzeitig zu erkennen und Fallstricke zu vermeiden.

Inhalte

  • Vertragsverhandlungen – Bedeutung sowie praktische Tipps aus rechtlicher Sicht
  • Grundlagen des Vertragsrechts – insbesondere Recht der Stellvertretung sowie Bedeutung von Angebot, Auftragsbestätigung, Schweigen und kaufmännischem Bestätigungsschreiben
  • Rechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich aktueller Rechtssprechung
  • Gewährleistung und Produkthaftung – Reduzierung von Haftungsrisiken
  • Zahlungsbedingungen und –verzug
  • Lieferbedingungen, Liefer- und Annahmeverzug
  • Verwendung von Handelsklauseln und Incoterms
  • Verjährungsüberwachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen
  • Besonderheiten bei transnationalen Sachverhalten, insbesondere Rechtswahl und Gerichtsstand

Teilnehmerkreis

Geschäftsführer und Prokuristen, Vertriebs- und Verkaufsleiter, Mitarbeiter im Bereich Vertrieb

Preis

auf Anfrage

Umfang

Tagesseminar (400 Min.)

Vertragsgestaltung im internationalen Rechtsverkehr

Vertragsgestaltung im internationalen Rechtsverkehr

Beschreibung

Bei der Anbahnung und Abwicklung transnationaler Geschäftsbeziehungen stellen sich viele Fragen, angefangen mit derjenigen nach dem geltenden Recht sowie der im Streitfall maßgebenden Gerichtsbarkeit bis hin zur Frage, ob und wie Entscheidungen eines inländischen Gerichts im Ausland vollstreckt werden können und umgekehrt. Ferner werden exportierende Unternehmen sich mit Fragen der internationalen Produkthaftung auseinandersetzen müssen. Wir wollen die genannten Gesichtspunkte vor allem mit Blick auf bestehende Gestaltungsmöglichkeiten beleuchten.

Inhalte

  • UN-Kaufrecht (CISG) – Anwendungsbereich, Regelungsinhalt und Lücken
  • Internationales Vertragsrecht – Rechtsgrundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Internationale Zuständigkeit der Gerichte – Rechtsgrundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen
  • Produkthaftung – besondere Risiken im Außenhandel

Teilnehmerkreis

Geschäftsführer und Prokuristen, Vertriebs- und Verkaufsleiter, Mitarbeiter in den Bereichen Vertrieb und Export

Preis

auf Anfrage

Umfang

Halbtagesseminar (200 Min.)

Save the Date: Personaltag am 10./11.10.2024

Den Flyer der letztjährigen Veranstaltung finden Sie hier